Delegierte wählen neue Schulgruppen- und Gesamtvorstand für 2017-2019
Am 29. November 2017 trafen sich die Delegierten der Bonner Schulen zur Mitglieder-/Delegiertenversammlung der
Stadtschulpflegschaft (SSP) Bonn in den Räumen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums. Die neuen Vorstände der Schulgruppen
und der neue Gesamtvorstand werden alle zwei Jahre gewählt und in diesem Jahr war es wieder so weit.
Die Stadtschulpflegschaft Bonn besteht aus einem zweistufigen System.
- Die Schulpflegschaften der verschiedenen Schulen im Stadtgebiet Bonn senden je bis zu zwei Delegierte in die Mitglieder- („Delegierten-“) Versammlung der Stadtschulpflegschaft Bonn. Dort bilden die Delegierten jeweils pro Schulart (Grundschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Berufskollegs und Förderschulen) eine „Schulgruppe“ mit eigenem Schulgruppenvorstand.
- Eine Schulgruppe entsendet abhängig von der Anzahl der vertretenen Schülerzahlen/Eltern Wahlmänner und -frauen, die ihrerseits den Gesamtvorstand wählen, der sich aus dem/der Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, bis zu 4 Beisitzern und nach Entscheidung des Vorstands weiteren kooptierten Vorstandsmitgliedern zusammensetzt.
Es ist immer erklärtes Ziel, falls möglich, jede Schulgruppe auch im Gesamtvorstand vertreten zu haben. Die Wählmänner
und -frauen müssen diesem Wunsch jedoch nicht folgen.
Nach der Begrüßung stelle Herr Dr. Ulrich Meier die bisherige Tätigkeit der Stadtschulpflegschaft in den Jahren 2015-2017 vor.
Die Themenliste war umfangreich und umfasste u.a. “Gute Schule 2020, Digitalisierung und Medienkompetenz, aber auch so dringende
Themen wie die Gebäudereinigung, die Schulbegleitung oder das Schulschwimmen. Viele der angesprochenen Themen werden in der
kommenden Wahlperiode weitergeführt werden und einige neue Themen kommen hinzu.
Der Tätigkeitsbericht wurde mit Interesse und einigen Diskussionen um Inhalte aufgenommen.Dem alten Vorstand
wurde für seine engagierte Arbeit gedankt.
Anschließend trafen sich die jeweiligen Delegierten der Schulgruppen in getrennten Räumen, um ihre eigenen Themen zu diskutieren
und ihrerseits die Schulgruppenvorstände neu zu wählen. Dort wurden dann auch die Wahlmänner und -frauen für die Wahl
des Gesamtvorstandes festgelegt. Anschließend konnten die Delegierten, die nicht Wahlmann oder Wahlfrau waren, die Sitzung verlassen
Die Wahlmänner und Wahlfrauen bestimmten dann den neuen Gesamtvorstand. Sie folgten dabei dem Wunsch, im neuen Gesamtvorstand
wieder alle Schulformen vertreten zu haben, was sich in den letzten Jahren sehr bewährt hat..
Mitglieder des Gesamtvorstandes mit den ihnen zugeordneten Positionen wurden
- Herr Andreas Beutgen (Vorsitzender Schulgruppe Förderschulen, Vorsitzender des Gesamtvorstandes)
- Herr Thomas Tschoepe (Vorsitzender Schulgruppe Haupt-/Realschulen, 1. Stellvertreter)
- Herr Franz Klein (Vorsitzender Schulgruppe Gymnasien, 2. Stellvertreter)
- Herr Tayfun Aydogdu (2. Stellvertreter Schulgruppe Haupt-/Realschulen, Beisitzer)
- Herr Dominique Hader (Vorsitzender Schulgruppe Grundschulen, Beisitzer)
- Frau Kerstin Weber (Vorsitzende Schulgruppe Gesamtschulen, Beisitzerin)
- Herr Jan Reche (Stellvertretender Vorsitzender Schulgruppe Gesamtschulen, Beisitzer)
Einige Delegierte/Eltern wurden vom Vorstand aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse und Tätigkeiten dem Vorstand als beratende Mitglieder kooptiert.
- Herr Ulrich Meier (im Vorstand der Landes-Eltern-Konferenz)
- Frau Katja Kallweit (u.a. Kassenwartin)
- Frau Elisabeth Berg (u.a. für die Berufskollegs)
- Frau Annette Münch
- Herr Rainer Tigges
Wir danken für das Vertrauen in uns und werden uns weiterhin konstruktiv für die Eltern der Bonner Schulkinder engagieren.