Ein Herz - Willkommen in vielen Sprachen

(9.11.2020) 2.Termin: Infoabend “Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen 2021/2022”

Wir haben es geschafft: Die o.g. Veranstaltung wird ein zweites Mal durchgeführt.

Leider ist die Veranstaltung seit Samstag, 11:50 Uhr, ausgebucht. Registrieren Sie sich aber trotzdem, denn wir wollen VERSUCHEN, die Veranstaltung über den Anbieter www.webstream.eu (aus Rheinbach!) zu übertragen. Dieser Anbieter respektiert unser Copyright!

Die Zugangsinformation erhalten Sie nach der Registrierung per E-Mail. Eine Veröffentlichung dieser Information ist nicht gewünscht.
Das ist ein VERSUCH, bitte bedenken Sie das. 🙂

Ansonsten gilt:

Einladung an alle Eltern der Bonner Grundschulkinder 3. und 4. Klassen

Icon.Ausrufezeichenjetzt mit Registrierung zur PlatzverteilungIcon.Ausrufezeichen

Infoabend für das Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen & Schulangebote
zum Schuljahr 2021/2022

 

Wann?:

Montag, 9. November 2020 um 19.00 Uhr

Wo?:

Onlineveranstaltung via Zoom – (max. 300 Teilnehmer)

Für diese Veranstaltung gibt es eine ONLINE-Registrierung. Wir informieren dann diejenigen, die einen Platz bekommen.

Worum geht’s?:

  • Wann melde ich mein Kind an einer weiterführenden Schule an?
  • Welche weiterführenden Schulen gibt es in Bonn?
  • Wie finde ich die „richtige“ Schule für mein Kind?
  • Was passiert, wenn unser Kind an unserer „Wunschschule“ nicht angenommen wird?

Antworten auf diese & weitere Fragen erhalten Sie am 9. November 2020!

Vertreter der verschiedenen Schulformen stellen Ihnen an diesem Abend die folgenden Schulformen vor:

  • Hauptschulen (Herr A. Hilse, Karl-Simrock-Schule)
  • Realschulen (Herr M. Schmude, Emilie-Heyermann-Realschule)
  • Gesamtschulen (Frau U. Dreeser, Bonns Fünfte, Gesamtschule)
  • Städtische Gymnasien (Herr E. Schultz, Tannenbusch-Gymnasium)
  • Private Gymnasien (Herr Dr. U. Drescher, Ernst-Kalkuhl-Gymnasium)
  • Schulamt der Stadt Bonn (Anmeldeverfahren und Anmeldeprozess Frau C. Schwennesen)

Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Eltern der 4. und 3. Klassen, aber auch an Schulleiterinnen und Schulleiter, interessierte Lehrerinnen und Lehrer, Schulpflegschaften sowie Pressevertreter.

Die Einwahldaten werden am WOCHENENDE vor der Veranstaltung per E-Mail an diejenigen Eltern verteilt, die sich registriert haben UND einen Platz bekommen haben.

Geben Sie Ihre Einwahldaten KEINESFALLS an Dritte weiter!

Moderation: Stadtschulpflegschaft Bonn, Schulgruppe Grundschulen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir freuen uns Sie online zu begrüßen!

Ihre Stadtschulpflegschaft Bonn