BBG Bonn Logo

(21.3.2022, AK-TLS BBG) Informationsabend zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)

Der Eltern-Arbeitskreis Teilleistungsschwäche der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn hatte eingeladen zu einem entgeltfreien Informations- und Diskussionsabend auf der Videokonferenz-Onlineplattform Zoom.

Thema:

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Legasthenie) & Rechenschwäche (Dyskalkulie)

Der Termin: war am

Montag, der 21. März 2022,
von 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr

Zu folgenden Aspekten wurden Impulsvorträge angeboten sowie Live-Fragen und Fragen aus dem Chat beantwortet:

  • Was sind Teilleistungsschwächen und was können Eltern und Schule auf unterschiedlichsten Ebenen tun, um das betroffene Kind/Jugendliche psychosozial zu stärken? Informationen und Erfahrungen aus unserem Arbeitskreis.
  • Thema Dyskalkulie: Dazu konnten wir eine ausgewiesene Fachperson für den Abend gewinnen, das Thema steht also stärker im Mittelpunkt als bei vergangenen Veranstaltungen.
  • Wie ist die rechtliche Lage? LRS-Erlass, Nachteilsausgleich, Notenschutz … auch bei Dyskalkulie?

Der Abend richtetete sich an alle Interessierten, insbesondere Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen sowie Studierende. Er findet statt, nachdem zwei Distanzveranstaltungen im Frühjahr des vergangenen Jahres bereits viel Zuspruch erfahren haben.

Fazit: Es waren über 190 Teilnehmende angemeldet (Eltern, Therapeuten, Lehrer:innen und sonstige Interessierte) und davon waren in der Spitze rund 140 auch online. Die Veranstaltung war wieder sehr informativ und deckte viele Facetten des Themas ab. Wir danken allen Beteiligten an der gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf “das nächste Mal”.

Unterlagen zu diesem Thema – und auch die Folien des Vortrags zum Thema “Rechenschwäche” – finden Sie in den entsprechenden Seiten des Eltern-AK TLS der BBG Bonn auf dieser Webseite.